Beratung:
+49 2452 962-120
Mo. – Fr.: 7:00 – 17:00 Uhr
Nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Hygrostatische Verfahren
Datenlogger und Klimaschreiber in der Industrie- und Bauwerksdiagnostik

Bei diesem Verfahren kommen mechanische oder elektronische Hygrothermografen (Klimaschreiber) zum Einsatz.
Bei dem mechanischen Thermohygrograf erfolgt die Aufzeichnung über Walzen oder Scheiben. Die Messdauer beträgt 1 Tag, 7 Tage oder 30 Tage.
Sehr viel unkomplizierter, robuster und flexibler als ein mechanischer Hygrothermograf ist der elektronische Hygrothermograf. Er misst und speichert rund um die Uhr die Temperatur (-10 bis +50°C) und die relative Luftfeuchtigkeit (0 bis 99%). Das Display zeigt die aktuellen Werte und auf Tastendruck die Minimal- und Maximalwerte der letzten Tage. Ferner können die Werte auf einen Mini-Drucker ausgedruckt oder zum PC übertragen und mit einer komfortablen Software ausgewertet werden.
Anwendungsgebiete:
- Überwachung von Temperatur, relativer Feuchtigkeit und Taupunkt
- Langzeitmessungen von Trocknungsvorgängen in Baustoffen, Dämmschichten, Schüttgut etc.
- Langzeitmessungen von Feuchtezuständen in Baustoffen, Dämmschichten, Schüttgut etc.
- Überwachung von Lüftungsverhalten